Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

  1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
    Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist:
    Erbengemeinschaft Werner Klemke
    Christian Klemke
    info.wernerklemke@gmail.com

    Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
  2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
    a) Beim Besuch der Website
    Beim Aufrufen unserer Website erfasst unser System automatisch Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen umfassen:
    • Ihre IP-Adresse,
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
    • Name und URL der abgerufenen Datei,
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
    • verwendeter Browsertyp und -version sowie weitere technische Informationen (z. B. Betriebssystem).
    Diese Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
    • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
    • zu administrativen Zwecken.
    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken.
    b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
    Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir folgende Daten:
    • Ihren Namen,
    • Ihre E-Mail-Adresse sowie
    • den Inhalt Ihrer Nachricht.
    Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nach Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  3. Cookies und ähnliche Technologien
    Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
    a) Arten von Cookies
    Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
    • Notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit unsere Website funktioniert (z. B. für Login-Funktionen).
    • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie zu optimieren.
    b) Verwaltung von Cookies
    Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
    Die Rechtsgrundlage für den Einsatz notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
  4. Analyse-Tools und Werbung
    Google Analytics
    Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren.
    Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
    Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse anonymisiert wird (IP-Anonymisierung). Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt.
    Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
    Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
  5. Weitergabe von Daten an Dritte
    Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur:
    • wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
    • wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
    • wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
    • wenn dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
    Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
  6. Rechte der betroffenen Personen Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
    1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
    2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
    3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
    4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
    5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
    6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
    7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir gegen Datenschutzrecht verstoßen haben, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.
      Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen.
  7. Datensicherheit
    Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
  8. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
    Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 05. April 2025 und kann bei Bedarf aktualisiert werden, um geänderten rechtlichen Anforderungen oder neuen Technologien Rechnung zu tragen.
    Diese Version enthält präzisere Formulierungen sowie zusätzliche Details zu Analyse-Tools und Rechten betroffener Personen und entspricht aktuellen Datenschutzstandards in Deutschland und der EU gemäß DSGVO.